Forex Betrug
Liest man auf amerikanischen Forex Seiten, so liesst man oft von “Forex Scams”, sogenannte Forex Betrügereien. Viele deutschsprachige Trader fragen sich oft was es damit auf sich hat. Worum handelt es sich dabei?

Falsche Forex-Seiten:
Es gibt tatsächlich Webseiten, die sich als Forex-Broker tarnen, in Wirklichkeit aber Geld einsammeln und für ihre eigenen Zwecke nutzen. Ein Trading ist nicht möglich. Eine sehr gute Seite um diese zu identifizieren ist z.B. www.forexpeacearmy.com
Wütende Marktteilnehmer:
Es gibt viele User, die durch den sehr hohen Hebel beim Forex-Handel sehr viel Geld verloren haben. Diese sind dann oft “wütend” und suchen nach einem Schuldigen. So wird der Broker oft zur Zielscheibe und als “Betrug”, “Betrugssystem” und “Scam” bezeichnet, obwohl er nichts für die Verluste kann.
Wieso kommt es oft zu “Schmähungen” und Beleidigungen?
Der Handel mit fremden Währungen ist meist mit sehr viel Emotionen verbunden. Das Geld kann sich nicht wundersam vermehren, sondern es wechselt durch Handel von einen zum anderen Marktteilnehmer. Sehr hohe Gewinne sowie sehr hohe Verluste sind beim Forex Handel möglich, darum ist dieser Bereich immer mit sehr großen Emotionen und Gefühlsausbrüchen verbunden.
Was kann ich als Deutscher tun?
Es gibt hunderte Forex-Broker. Manche sind reguliert, andere unreguliert. Allerdings können auch unregulierte Forex-Broker durchaus seriös sein. Viele Trader sind sogar darauf angewiesen weil sie z.B. einen ganz besonders hohen Hebel brauchen.
Eine Möglichkeit Betrügerseiten auszuschliessen ist z.B. nur nahmhafte Forex Broker zu wählen, die auch in Deutschland bekannt sind.